Anfang der 90er Jahre wurde die Produktion der einfarbigen Ranzen eingestellt und durch kunterbunte Designs ersetzt:
Scout Swing
Scout Konfetti
Scout Blueberry
Scout City
Scout Condor
Scout Crazy Zoo
Scout Astro
Hier ein Prospekt aus den neunziger Jahren, der die Vorzüge der überarbeiteten Modelle darstellte:
Quelle: Auszug aus dem Herstellerprospekt der Firma Sternjakob
Scout Sunset
Scout Patty
Scout Dino
Scout Sunny
Scout Hopper
Scout Flippi
Scout Summer
Scout Afrika
Scout Alphamix
Scout Magic
Scout Pop
Scout Fun Teddy
Scout Safari
Scout Disco
Scout Butterfly (Modell 1)
Scout Butterfly (Modell 2)
Verschiedene Modelle gab es auch in einer überarbeiteten teureren Ausführung mit dem Namen Ergonomic zu kaufen.
Quelle: Auszug aus dem Herstellerprospekt der Firma Sternjakob
Im Laufe der Zeit brachte Scout weitere Exoten hervor, die mit den herkömmlichen Serien zusammen in den Verkauf gingen. Der Absatzerfolg war aber gering, weshalb diese Entwicklungen nicht weiterverfolgt wurden. Hier der Scout Edition:
Quelle: Auszug aus dem Herstellerprospekt der Firma Sternjakob
Als damals teuerste Version, der Super Scout, der sich bereits in den Abmessungen und der Ausstattung deutlich von den Standardmodellen unterschied:
Quelle: Auszug aus dem Herstellerprospekt der Firma Sternjakob
Ab 1996 bekamen die Scoutranzen neue praktischere Verschlüsse und Standfüße spendiert. Auch die Form der Vortasche änderte sich. Hier ein Auszug aus einem Prospekt von 1996:
Quelle: Auszug aus dem Herstellerprospekt der Firma Sternjakob
Black Magic
Sweet
Beauty
Australia
Wild Life
Blue Ice
Nautico
Bamboo
Fantastic Bear
Roses
Funny
Lolly Pop
Count Down
Delfin
T-Rex
Space
Papermoon
Pussycat
Dragon
'Milka'
Monza
Safari
Butterfly
Auszug aus dem Herstellerprospekt für Scoutranzen, der Firma Sternjakob:
Beilageprospekt zum Ranzen mit Verwendungshinweisen und Produktinformationen aus den 90er Jahren.