Nachdem wir bereits die einfarbigen Scoutranzen der 80er Jahre und die bunteren Scoutranzen der 90er Jahre vorgestellt haben, wollen wir uns nun auch den neueren Modellen von nach der Jahrtausendwende widmen. Diese teilen sich in die Modellreihen Maxi,
Easy I und Easy II, sowie Mega.
Nachdem seit Mitte der 70er Jahre bis gegen Ende der 90er Jahre stets die Grundform des Classic I und II bestand, der kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wurde, mußte vermutlich aus Dessigngründen Anfang der 2000er ein neues Konzept her. So bewährt die alten kastenförmigen Modelle auch waren, langsam sah man ihnen an, das die Grundform in den frühen 70er Jahren konzipiert wurde.
Als erste Neuerung wurde der Maxi vorgestellt, der auch prompt einen renomierten Dessignerpreis abräumte. Er bestand aus einer ergonomisch geformten Kunststoff- Halbschale, die über die seitlichen Reflektorenleisten mit dem Nylon- Vorderteil verbunden war. Der vollelastische Nylon- Deckel war mit einem leicht, weil einhändig bedienbaren Verschluss versehen. Das ganze Dessign war sehr abgerundet und modern. Die gepolsterten Gurte des letzten Classic- Modells wurden hierhin übernommen. Die in den ersten Modellen dieser serie eingesetzte Weich- PVC Rückenplatte sollte mit ihrer Lochung das Rückenteil hinterlüften, war aber m.E. zu starr und auch nicht gepolstert. In späteren Produktionen bekamen die Maxis eine erstklassige Rückenpolsterung und breitere, komfortabel gepolsterte Gurte spendiert. Der stark an einen Rucksack errinnernde Maxi sollte vermutlich Schüler ansprechen, die eher an einem Rucksack als an einem kastenförmigen Ranzen interessiert waren. Er verband das coolere Dessign des Rucksacks mit dem Tragekomfort eines Ranzens.
Das Zeitalter der all zu eckigen, kastenförmigen Schulranzen war vorüber, aber viele Eltern wollten für ihre Kinder nach wie vor herkömmliche Ranzen haben. Das Platzangebot und die Beförderung der Schulsachen in kastenförmigen Behältern hat gegenüber stark abgerundeten Gefäßen deutliche Vorteile. Auch hier war ein ansprechendes Dessign bei optimal ausnutzbarem Innenraum zu schaffen.
Der in den 2000ern entwickelte Easy schaffte beides, er bestand aus zwei stabilen Kunststoff- Seitenteilen, zwischen die Nylonbespanntes Kunststoffmaterial verbaut war. Der mit Nylonbespannung versehene kunststoff war gewellt, was dem Ranzen die gewohnte legendäre Stabilität, wie bei seinen Vorgängern verlieh. Die ergonomische Rückenpolsterung fußte eindeutig aus den Erfahrungen bei der alten Classic- Variante Ergonomic und ließ in Sachen Tragekomfort keine Wünsche offen. Die mittlerweile beim Maxi bewährte Einhand- Verschluss- Bedienung wurde auch hier übernommen. Später folgte ein schmaleres Easy- Modell mit seitlich aufgesetzten Seitentaschen, das Easy II hieß und das Vorgängermodell ablöste. Die modernen Varianten Easy, Maxi und Mega gab es in Standarddessigns und als Sondermodelle mit hochwertigen Stickereien und besonderen Dekoren. Ab Ende 2010 erhielten alle Modelle kontrastfarbene Gurte, was das Rückenteil optisch enorm aufwertete.
Eine Zwischenform von Maxi und Easy bildete dann noch der Mega, der die Produktpalette um ein weiteres, eigenständiges Dessign erweiterte.
Als Nachfolgemodell löst ende 2012 der Buddy den Easy ab.
Nachfolgend einige Auszüge aus dem Beilageprospekt für Scoutranzen der Firma Sternjakob:
Vorstellung der einzelnen Ranzenmodelle:
Scout Maxi Elfe
Scout Maxi Lovely
Scout Maxi Roses
Scout Easy Magic Bird
Scout Easy Roses
Scout Easy Rainbow
Scout Easy Star Dust
Scout Easy Flying Heart
Scout Easy Sommer
Scout Easy Sondermodell
Scout Easy II Butterfly
Scout Easy Beautiful
Scout Easy Fantasy
Scout Easy I Patchwork
Scout Easy II E1nser Deep Love
Scout Easy II Pink Butterfly
Scout Easy II Valley
Scout Easy II Orca
Scout Easy II Einser - Little Flowers
Scout Easy II Vampire Bats
Scout Easy I Lok
Scout Easy II Ocean Dream
Scout Easy II Zauberfee
Scout Easy I Harmony
Scout Easy I Loveley
Scout Easy II Sunny
Scout Easy II Paradise
Scout Easy II Elfe
Scout Kinderrucksack
Fortsetzung folgt demnächst...